Betonbohren

Beiträge
Betontrenntechnik

Beiträge zu Betonbohren, Betonsägen, Betonrückbau

Präzise Seilsägearbeiten im Chemiewerk Köln: 23 m³ Beton aus dem "Vollen" entfernt

In einem Chemiewerk in Köln wurde unser Fachwissen im Bereich des Betonsägens auf die Probe gestellt. Ziel war es, aus einem massiven Stahlbetonfundament insgesamt 23 m³ Beton mit höchster Präzision zu entfernen. Dank modernster Seilsägetechnik und dem Einsatz des Tauchrollenverfahrens konnte dieses anspruchsvolle Projekt effizient und sauber durchgeführt werden.

Weiterlesen …

 

Rückbau von Stahlbetonfundamenten in Kassel: Präzision und Sicherheit im Umspannwerk

Im Umspannwerk in Kassel wurden umfangreiche Rückbauarbeiten an massiven Stahlbetonfundamenten durchgeführt. Diese Arbeiten verlangten nicht nur technische Präzision, sondern auch höchste Sicherheitsvorkehrungen, da der Einsatzort von Hochspannungsanlagen umgeben war.

Weiterlesen …

 

Betonsägen an Bahnsteigkante in Dortmund: Präzision im Nahverkehrsausbau

Im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme in einem Dortmunder U/S-Bahnhof wurde unser Unternehmen mit einer anspruchsvollen Aufgabe betraut: Die Verbreiterung des Einlaufbereichs erforderte das präzise Abschneiden der Bahnsteigkante aus Stahlbeton auf einer Länge von rund 100 Metern. Ziel war es, die bestehende Infrastruktur optimal an die neuen Anforderungen des Nahverkehrs anzupassen.

Weiterlesen …

 

Betonsägen in Gelsenkirchen: Präzise Demontage von Stahlbetonbalkonen

Im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen an einem Mehrfamilienhaus in Gelsenkirchen wurden wir mit der Demontage von Stahlbetonbalkonen beauftragt. Diese anspruchsvollen Arbeiten erforderten höchste Präzision, um die Gebäudestruktur zu schützen und die Balkone effizient zu entfernen.

Weiterlesen …

 

Absägen von Balkonen an einem Einfamilienhaus: Präzise Rückbauarbeiten für neue Gestaltungsmöglichkeiten

Im Rahmen der Modernisierung eines Einfamilienhauses wurden wir mit dem Absägen und der Demontage von zwei Stahlbetonbalkonen beauftragt. Ziel der Arbeiten war es, Platz für eine neue, modernere Balkonkonstruktion zu schaffen und die Fassade des Hauses an die aktuellen Wünsche der Eigentümer anzupassen.

Weiterlesen …

 

Kernbohrungen für die Deutsche Bahn – Unterstützung beim Tunnelbau bei Denkendorf

Im Rahmen eines großen Infrastrukturprojekts der Deutschen Bahn war unser Unternehmen bei Denkendorf in Baden-Württemberg für präzise und technisch anspruchsvolle Kernbohrungen verantwortlich. Diese Arbeiten sind Teil eines Tunnelbaus, der die bestehende Bahnstrecke optimiert und die Kapazitäten des Schienennetzes erweitert. Insgesamt wurden elf Kernbohrungen mit einer Tiefe von 4 m und einem beeindruckenden Durchmesser von 65 cm durch bestehende Stahlbetonfundamente durchgeführt.

Weiterlesen …

 

Tiefe Kernbohrung zur Herstellung eines Bohrpfahls für ein Tankstellenunternehmen

In Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, führte unser Unternehmen eine anspruchsvolle Kernbohrung für ein Tankstellenprojekt durch. Dabei wurde in einem bestehenden Schacht eine Bohrung mit einem beeindruckenden Durchmesser von 50 cm und einer Tiefe von 6 m erstellt. Diese Maßnahme diente der Herstellung eines Bohrpfahls und ist ein herausragendes Beispiel für die präzise und effiziente Umsetzung unserer Kernbohrtechniken.

Weiterlesen …

 

Demontage von Stahlbetonbalkonen

In Gelsenkirchen haben wir erfolgreich die Demontage von Stahlbetonbalkonen an einem Mehrfamilienhaus durchgeführt. Dabei kamen spezialisierte Betonsägeverfahren zum Einsatz, um die Balkone präzise abzusägen und sicher zu entfernen. Im Anschluss wurden die Betonstücke fachgerecht entsorgt, sodass die Arbeiten effizient und umweltschonend abgeschlossen werden konnten.

Weiterlesen …

 

Seilsägen und Kernbohrungen im Wasserkraftwerk Lüttich: Effiziente Erweiterung für nachhaltige Energie

In einem beeindruckenden Projekt im Wasserkraftwerk an der Maas in Lüttich, Belgien, erweitern wir derzeit die lichte Weite des Stahlbetonmantels einer Wasserturbine. Diese Maßnahme ist entscheidend für die Optimierung der Stromerzeugungskapazität. Mit einer ursprünglichen Betonstärke von 3,20 Metern erfolgt die Erweiterung der Öffnung des Stahlbetonmantels von 5,20 Metern auf 7,60 Meter. Um dieses anspruchsvolle Vorhaben umzusetzen, setzen wir auf eine Kombination aus Kernbohrungen und Seilsägen, die es uns ermöglicht, mit höchster Präzision und Effizienz zu arbeiten.

Weiterlesen …

 

Seilsägen an der Zillertalbrücke bei Bochum: Präzision und Sicherheit in luftiger Höhe

An der Zillertalbrücke bei Bochum, entlang der A 43, führen wir anspruchsvolle Seilsägearbeiten an den alten Brückenpfeilern durch, um die rund 30 Jahre alten Gummiwiderlager mitsamt ihren Stahldornen sicher zu entfernen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind Teil einer umfangreichen Instandhaltung der Brücke, die in den kommenden Jahren durch temporäre Stahltürme gestützt wird. Mit speziell entwickelten Hydraulikeinrichtungen heben wir die Brücke kurzzeitig um jeweils 5 mm an, um die Gummiwiderlager fachgerecht und präzise durch Seilsägen herauszutrennen. Dabei arbeiten wir in Höhen von bis zu 14 Metern und führen die Arbeiten sicher und effizient durch – eine technisch anspruchsvolle Aufgabe, die höchste Präzision und sorgfältige Planung erfordert.

Weiterlesen …

 
Mo-Fr 8.30-18.00h

Kostenloser Telefonservice
Tragen Sie Ihre Telefonnummer ein und wir rufen Sie sogleich zurück.

E-Mail schreiben
info@betonbohren.de
Instagram
@bbsherten
Facebook
BBS Herten