Zirkelsägen, kreisrunde Öffnungen in Beton
Die preiswerte Alternative zu Betonbohren
Betonsägen sind leistungsstarke Werkzeuge, mit denen Schnitte in Betondecken und -wänden ausgeführt werden. Sind kreisrunde Öffnungen in Beton notwendig, werden diese mithilfe von Hohlbohrern und im sogenannten Kernbohrverfahren realisiert. Dieses ist aber nur bis zu Durchmessern von 1.500 mm möglich.
Eine geräuschärmere und häufig auch wirtschaftlichere Methode bietet das Betonsägen mit Seil- oder Zirkelsägen. Um ovale oder kreisrunde Öffnungen in Beton oder Mauerwerk in einem Durchmesser bis zu mehreren Metern zu erreichen, kommen spezielle Betonsägen wie Zirkelsägen zum Einsatz. Diese Werkzeuge können beispielsweise für Treppen kreisrunde Öffnungen in Beton sägen.
Wir setzen Zirkelsägen mit einem elektrischen oder hochfrequenztechnischen Antrieb ein. Das macht sie für das Betonsägen in Gebäuden geeignet. Überwiegend verwenden wir diese Technik im Nassschnittverfahren. Die Zirkelsäge verrichtet überall dort ihren Dienst, wo nachträglich Durchbrüche oder kreisrunde Öffnungen in Beton erwünscht sind.
Die Montage der Zirkelsägen erfolgt durch eine Kernbohrung im Zentrum des zu schneidenden Kreises. Diese nimmt das Werkzeug auf und leitet das Diamantseil auf die gegenüberliegende Seite. Es wird durch Umlenkrollen zum Schnitt geführt und von einem Hydraulikseil in einer Endlosschleife angetrieben. Durch die hydraulische Drehung der Zirkelsäge um den zentralen Punkt entsteht der kreisrunde Ausschnitt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themen: